Artikel: Kultur
- 
    Umgangsformen und BräucheDer Insel-Knigge „Andere Länder, andere Sitten“ ist vermutlich einer der meistzitierten Aussprüche überhaupt. Kein Wunder. Um sich verwirren zu lassen, braucht man in kein exotisches Dschungelland zu reisen, ein beliebiger europäischer Nachbarstaat tut’s auch. Die Probleme beginnen schon bei Bräuchen des Alltags und bei der Umgangssprache sowieso. mehr
- 
    EinkaufenVon Tea bis T-Shirt – wo kaufe ich was? Wenn man frisch in einem Land angekommen ist, kennt man zu Anfang weder die Infrastruktur seiner Lebensumgebung, noch die landesspezifischen Ladenketten. Die Landkarte fürs Klamotten-Shoppen kann man sich auch recht gut selbst anlegen, doch für 1000 andere Dinge ist es ganz hilfreich, wenn man weiß, nach welchen Läden man suchen muss. mehr
- 
    Die EngländerEine Einführung in die britischen Gepflogenheiten Jeder Mensch ist Ausländer – zumindest jenseits seiner Landesgrenzen. Eine Binsenweisheit, gewiss. Aber es ist gut, sich ihrer öfters zu erinnern. Als »non-UK passport holder« bewegen Sie sich in England als Gast, und das erfordert, sich bestimmten Gepflogenheiten anzupassen. mehr
- 
    Eine GenerationenfrageDas Verhältnis von Jungen und Alten in England Wie überall in Europa, liegt auch in England die Lebenserwartung heute erheblich höher als noch vor zehn oder gar zwanzig Jahren, und sie nimmt stetig zu. Das bedeutet: Es gibt immer mehr ältere Menschen. Hierdurch und durch Abwanderung jüngerer Menschen in die Städte liegt der Durchschnitt der Altersstruktur auf dem Lande heute bei 60 Jahren. mehr
- 
    Die britische KücheGastronomie, Essen und Trinken Die vielen Spottlieder auf die englische Küche haben Sie oft genug gehört. Wollte man behaupten, sie träfen nicht zu, würde man sich unglaubwürdig machen. Andererseits hat die englische Gastronomie heutzutage sehr viel mehr zu bieten als nur fish and chips. mehr
 
       
       
       
       
       
       
       
       
      